Entscheidungsprozesse und Emotionen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Essential wird das Zusammenspiel von Emotionen und kognitiven Prozessen bei Entscheidungen dargestellt. Grundlage dafür bildet das Modell der vier kognitiven Systeme der Motivation in der PSI-Theorie von Julius Kuhl. Dabei geht es um die Wechselwirkungen von Gefühlen und Denkprozessen. Gefühle werden dabei als Form von automatisierter Informationsverarbeitung und als notwendiges Steuerungssystem für kognitive Prozesse verstanden. Im zweiten Teil werden Konzept und Grundannahmen des Züricher Ressourcen Modells (ZRM) vorgestellt, ein ressourcenorientiertes und neurobiologisch begründetes Trainingskonzept zum Selbstmanagement, das (u.a.) die Theorie von Kuhl praktisch umsetzt. Sie erfahren dabei, welche Möglichkeiten es gibt, ein Ziel in seinem Weg vom Bedürfnis bis zur automatisierten Handlung zu begleiten. von Schwandt, Bernd
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Bernd Schwandt ist Diplom-Psychologe, Sprechwissenschaftler und Psychodramaleiter. Seit 1998 ist er Professor für Praktische Kommunikation an der Fachhochschule Erfurt.
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- perfect
- 389 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Autorenhaus-Verlag
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 373 Seiten
- Erschienen 2006
- Schattauer
- hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer




