
Zum Phänomen des Sich-Einfühlens und seiner Bedeutung für das Lernen von Schülerinnen und Schülern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch widmet sich einem relevanten pädagogischen Thema: dem Sich-Einfühlen. Es zeigt sich als ein schillerndes, vielschichtiges Phänomen, das ¿ je nachdem aus welcher Perspektive es betrachtet wird, in jeweils anderem Licht erscheint. Obwohl seine Bedeutung für schulisches Lernen hinlänglich bekannt ist, wird ihm sowohl in der wissenschaftlichen Disziplin der Bildungswissenschaften als auch in ihren praktischen Feldern bislang wenig Raum und Beachtung geschenkt. Diese Forschungslücke greift die vorliegende Publikation auf und bearbeitet das Thema auf Basis eines phänomenologisch orientierten Forschungsansatzes. von Saxer, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barbara Saxer promovierte 2019 am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck. Seit September 2020 arbeitet sie an der Pädagogischen Hochschule Tirol als Dozent im Masterstudium Lehramt Primarpädagogik und als Beraterin für Bildungsinstitutionen des Instituts für Schulqualität und berufsbegleitende Professionalisierung.
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- Lernen ist wie Atmen
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2015
- kopaed
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2023
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2010
- ibidem-Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag VCS Dittmar, Edition...