
Mobbing und Inklusion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Themen Mobbing und Inklusion rücken zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten und der medialen Berichterstattung. Während beide Phänomene jedoch in der Forschungsliteratur unabhängig voneinander diskutiert werden, untersucht Nady Mirian eine mögliche Abhängigkeit zwischen Mobbing und Inklusion. Hierfür wurde eine Stichprobenerhebung von 215 Schüler/-innen an einer inklusiven und einer nicht-inklusiven Schule in NRW durchgeführt. Die Autorin erörtert darüber hinaus konstruktivistische Lösungsansätze gegen Mobbing an Schulen und distanziert sich von festen Zuschreibungen wie Mobbingopfer und Mobbingtäter. von Mirian, Nady
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nady Mirian forscht seit 2014 zu Mobbing und den psychischen Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Sie ist seit 2015 in fortgeschrittener Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und lehrt seit 2016 Bildungswissenschaften, Psychologie und Pädagogik an der Universität Köln.
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz Juventa
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2010
- Athena-Verlag
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Actar Publishers
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Haupt Verlag
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2018
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Pädagogik