
In der Sprache gefangen: Migration und Diskriminierung (Schriften des Ökumenischen Instituts Luzern, Band 12)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"In der Sprache gefangen: Migration und Diskriminierung" von Wolfgang W. Müller, Teil der Schriftenreihe des Ökumenischen Instituts Luzern, Band 12, untersucht die komplexen Zusammenhänge zwischen Sprache, Migration und Diskriminierung. Müller beleuchtet, wie sprachliche Barrieren Migrant*innen in ihrer neuen Heimat vor Herausforderungen stellen und zu sozialer Ausgrenzung führen können. Er diskutiert die Rolle der Sprache als Machtinstrument und analysiert, wie Sprachpolitik sowie gesellschaftliche Einstellungen gegenüber unterschiedlichen Sprachen zur Diskriminierung beitragen können. Durch Fallstudien und theoretische Ansätze bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die sprachlichen Dimensionen von Integration und Exklusion in multikulturellen Gesellschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Waxmann
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Limmat
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- hardcover
- 888 Seiten
- Erschienen 2005
- DuMont Buchverlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | V&R
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS