"Zeiten des Aufbruchs" - Populäre Musik als Medium gesellschaftlichen Wandels
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band fragt nach dem Beitrag der populären Musik zu den gesellschaftlichen Transformationen der 1960er bis 1980er Jahre und verbindet kultursoziologische, musik- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Welchen neuartigen Erlebensweisen, welchen sozialen Akteursgruppen verschafft Musik Geltung? Viele zeitgenössische Akteure, aber auch akademische Arbeiten deuten das Auftreten neuer Musikstile (Beat, Rock, Punk etc.) auf der Bühne der Geschichte als Bestandteil eines befürworteten gesellschaftlichen ¿Aufbruchs¿ (jeweils neuer Generationskohorten). Der Band beobachtet diese Metapher des Aufbruchs indes als eine feldtypische Deutung, anhand derer das Zusammenwirken von Musik und gesellschaftlichen Transformationen bereits kenntlich wird. von Schrage, Dominik und Hoklas, Anne-Kathrin und Schwetter, Holger
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 1987
- Leske u. Budrich
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Lugert Verlag
- perfect
- 136 Seiten
- Erschienen 2007
- Bosse Verlag
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag




