
Hans Kelsen und die offene Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hans Kelsens ¿Staatslehre ohne Staat¿ und ¿Volk¿ ist eine bedeutsame politische Theorie, vielleicht sogar die Verfassungstheorie der offenen Gesellschaft in der postnationalen Moderne: Ob Zuwanderungsgesellschaft oder europäische Integration ¿ mit ihr lassen sich genau die aktuellen demokratie- und verfassungstheoretischen Herausforderungen pluralistischer Gesellschaften erfassen, an denen die tradierten Staats- und Verfassungslehren bis in die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts hinein scheitern. Kelsens modern-demokratische Konzeption einer Bürgerschaft als Rechtsgenossenschaft bedarf weder der ¿Souveränität¿ noch der ¿homogenen Nation¿; sie ist daher auch die für das zeitgemäße Verständnis des Grundgesetzes adäquate Staats- und Verfassungstheorie. von Ooyen, Robert Chr. van
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Chr. van Ooyen, RegDir Dr. phil. (Bonn), studierte in Wien, Duisburg, Bonn, Basel und ist nach Lehrtätigkeiten in Köln und Duisburg Hochschullehrer für Staats- und Gesellschaftswissenschaften an der Hochschule des Bundes, Lübeck, sowie Lehrbeauftragter am OSI der FU Berlin und im Masterstudiengang "Politik und Verfassung" der TU Dresden; er ist Co-Herausgeber des JBÖS und Redakteur der Zeitschrift RuP.
- paperback
- 403 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2002
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 472 Seiten
- Campus
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Berlin University Press
- perfect
- 119 Seiten
- Stocker