
Inklusive Bildung und gesellschaftliche Exklusion: Zusammenhänge – Widersprüche – Konsequenzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Inklusive Bildung und gesellschaftliche Exklusion: Zusammenhänge – Widersprüche – Konsequenzen" von Tim Thonagel untersucht die komplexen Beziehungen zwischen inklusiver Bildung und gesellschaftlicher Ausgrenzung. Das Buch analysiert, wie inklusive Bildungsansätze darauf abzielen, Barrieren für Menschen mit Behinderungen oder anderen Benachteiligungen abzubauen, um ihnen gleichberechtigte Teilhabe am Bildungssystem zu ermöglichen. Thonagel beleuchtet dabei die bestehenden Widersprüche in der Umsetzung solcher Ansätze und diskutiert die strukturellen und sozialen Herausforderungen, die einer vollständigen Inklusion im Wege stehen. Zudem werden die potenziellen Konsequenzen sowohl auf individueller als auch auf gesamtgesellschaftlicher Ebene thematisiert. Der Autor plädiert für ein Umdenken in der Bildungspolitik und -praxis, um eine gerechtere Gesellschaft zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Magdalena Gercke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erfurt. Saskia Opalinski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Tim Thonagel ist Lehrbeauftragter an der Universität Erfurt und Bildungsreferent
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag