
Medienherrschaft, Medienresistenz und Medienanarchie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch schlägt vor, die Medien und Medientheorien in drei Hauptkategorien zusammenzufassen: 1) Die imperativ-archischen Medien. Es handelt sich hier um ein von der historischen Bühne verdecktes »Heeresgerät« (Kittler), das heute im Dienste eines neuen Imperativs steht. 2) Die gegenimperativen Medien. Diese meinen die eigentliche Medienresistenz gegen die globalen und nationalen Medienmaschinen. 3) Die anarchischen Medien. Sie beschreiben die Aktualität der Medien, denn wirklich aktuell werden sie erst da, wo sie in ihrem archischen Charakter ausgedient haben, um anarchisch (ohne Herrschaft) zu leben, was in den imperativen Medienmaschinen ungelebt bleibt. von Arabatzis, Stavros
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. Stavros Arabatzis ist Privatdozent für Design-, Kunst- und Medientheorie am Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln.
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2022
- Westend
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2007
- Ergon
- Hardcover
- 89 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe Verlag
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- transcript