
Mediengewalt als pädagogische Herausforderung: Ein Programm zur Förderung der Medienkompetenz im Jugendalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Mediengewalt als pädagogische Herausforderung: Ein Programm zur Förderung der Medienkompetenz im Jugendalter" von Barbara Krahé beschäftigt sich mit der Thematik der Mediengewalt und deren Einfluss auf Jugendliche. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Forschung zu den Auswirkungen von Gewalt in den Medien und diskutiert, wie diese Inhalte das Verhalten und die Entwicklung junger Menschen beeinflussen können. Krahé entwickelt ein pädagogisches Programm, das darauf abzielt, die Medienkompetenz bei Jugendlichen zu fördern. Ziel ist es, junge Menschen dazu zu befähigen, kritisch mit medialen Inhalten umzugehen und die potenziellen Risiken von Mediengewalt besser zu verstehen. Das Buch richtet sich an Pädagogen, Eltern und alle, die an der Förderung einer bewussten und kritischen Auseinandersetzung mit Medien interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2018
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag an der Ruhr
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2013
- kopaed
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB GmbH
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- VISTAS Verlag
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa