
Integrative Medienerziehung in der Hauptschule: Ein Entwicklungsprojekt auf der Grundlage responsiver Evaluation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Integrative Medienerziehung in der Hauptschule: Ein Entwicklungsprojekt auf der Grundlage responsiver Evaluation" von Dieter Spanhel behandelt ein Projekt zur Förderung der Medienkompetenz bei Hauptschülern. Der Autor beschreibt, wie durch integrative Ansätze die Medienerziehung in den Schulalltag eingebunden werden kann. Dabei wird die Methode der responsiven Evaluation genutzt, um das Projekt kontinuierlich zu bewerten und anzupassen. Ziel ist es, Schülern einen kritischen und reflektierten Umgang mit Medien zu vermitteln und ihre Fähigkeiten im digitalen Zeitalter zu stärken. Spanhel legt besonderen Wert auf praxisnahe Ansätze und die aktive Einbindung von Lehrkräften und Schülern in den Entwicklungsprozess.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Wochenschau Verlag
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 147 Seiten
- Erschienen 2004
- Beltz
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 82 Seiten
- Erschienen 2013
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Klappenbroschur
- 190 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa