
Völkerrecht als Restriktion für das Handeln von Regierungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausgehend von einer ausführlichen Darstellung der Entwicklungslinien des Völkerrechts analysiert Sören C. Schwuchow die Entstehung von Jurisdiktionskonflikten im internationalen Luftraum vor dem Hintergrund rechtlicher Rahmenbedingungen sowie der strategischen Interessen der Staaten. Grundlage ist die Annahme, dass manche Regierungen "Kanonenbootdiplomatie" im Luftraum betreiben, indem sie über umstrittenen Territorien gezielt Abfangmanöver provozieren, um die eigene Konfliktbereitschaft zu signalisieren. Der Autor analysiert modelltheoretisch die strategische Interdependenz der Staaten und überprüft sie empirisch. Er liefert so einen Beitrag zum besseren Verständnis der Bestimmungsgründe staatlicher Außenpolitik sowie der Ausgestaltung des Völkerrechts. von Schwuchow, Sören C.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sören C. Schwuchow war während seiner Promotion als Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl VWL II: Mikroökonomik der BTU Cottbus-Senftenberg sowie als Doktorand bei der Abt. Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik der Universität Hildesheim tätig.
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 481 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2012
- J.B. Metzler