Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
¿Stuttgart 21¿ wurde zu einer Chiffre für Bürgerproteste und ein Symbol für ¿schwindende Akzeptanz¿ von Großvorhaben. Eine Reihe von Infrastrukturprojekten wird auch künftig vor Akzeptanzproblemen stehen. Dieser Band analysiert grundlegende Aspekte des Diskurses über Akzeptanz und Bürgerbeteiligung in der modernen Gesellschaft. Er bietet wissenschaftliche Zugänge zu Akzeptanz, Vertrauen, Transparenz und Legitimation sowie Fallbeispiele für Konflikte in Wirtschaft, Kultur und Politik. Eine Beschreibung von Methoden und Verfahren zur Erlangung besserer Akzeptanz ergänzt den Band.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. phil. Günter Bentele ist Professor für Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.Reinhard Bohse, Dipl.-Geowissenschaftler, ist geschäftsführender Gesellschafter der Wortgebrauch GmbH, Medien und Kommunikationsberatung in Markkleeberg/Leipzig.Uwe Hitschfeld, Dipl.-Ing., ist geschäftsführender Gesellschafter von Hitschfeld Büro für strategische Beratung, Leipzig.Felix Krebber, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Kommunikationsmanagement in Politik und Wirtschaft am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Promedia
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1999
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2014
- Lang, Peter GmbH
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- Herbert von Halem Verlag
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- Hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2007
- Holzhausen Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Kunstmann, A
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2000
- Campus Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript