
Bilder in historischen Diskursen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
¿Bislang wurden in der historischen Diskursanalyse Fragen zur Funktion von Bildern in Diskursen noch wenig berücksichtigt. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen sich dieser Thematik an und zeigen, dass auch Bilder die Möglichkeitsbedingungen des Sag- und Denkbaren bestimmen. Sie widmen sich Zeichnungen, Skizzen, Drucken, Gemälden, Fotos und Diagrammen und analysieren deren mannigfältige Interaktionen mit (verbalen) Texten. Die Autoren und Autorinnen bewegen sich im weiten Rahmen der historischen Diskursanalyse, verfolgen aber auch semiologisch und praxeologisch orientierte Perspektiven. Vielfach arbeiten sie einer Mediengeschichte der Bild-Text-Kommunikation zu. Sie zeigen exemplarisch, was eine um Bilder bemühte historische Diskursanalyse leisten kann - für die Diskursanalyse selbst wie für ein Verständnis der Kommunikation mit Bildern. Gegenüber Wissenschaften, die auf Praktiken der aktuellen Bildverwendung fokussieren, kann der Blick in die Vergangenheit die Kontingenz von Regelmäßigkeiten aufzeigen und so Kurzschlüsse auf anthropologische Konstanten unterlaufen. von Eder, Franz X. und Linsboth, Christina und Kühschelm, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ. Prof. Dr. Franz X. Eder ist Historiker am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.Dr. Oliver Kühschelm, Universitätsassistent (post doc), ist Historiker am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.Mag. Christina Linsboth, Universitätsassistentin (prae doc), ist Historikerin am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 2022
- Scheidegger & Spiess
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag
- paperback
- 159 Seiten
- Kunsthalle zu Kiel
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2023
- Hatje Cantz Verlag