Öffentlichkeitsarbeit in Kriegen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die sicherheitspolitischen Umbrüche der Jahrhundertwende fanden in den Kriegen im Kosovo, in Afghanistan und im Irak ihren Höhepunkt. Magnus-Sebastian Kutz analysiert, wie diese Kriege durch staatliche PR gerechtfertigt wurden. Dazu wird zum einen die inhaltliche Begründung in Reden und Pressekonferenzen untersucht und gezeigt, dass sowohl ein gezieltes Framing als auch Motive des ¿gerechten Krieges¿ Grundlage staatlicher Legitimationsbemühungen sind. Gleichzeitig untersucht der Autor auch Organisationsstrukturen von PR, die aufgebaut wurden, um in einem von modernen Medientechnologien geprägten internationalen Medienumfeld zu bestehen. Dabei wird das Vorgehen der Regierungen in den USA und in Deutschland verglichen. von Kutz, Magnus-Sebastian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Magnus-Sebastian Kutz studierte Politikwissenschaft und Informatik. Er forschte an der Arbeitsstelle Medien und Politik der Universität Hamburg zu Medienökonomie, politischer Public Relations, Sicherheitspolitik und US-Außenpolitik. Er verantwortet die Öffentlichkeitsarbeit in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt in Hamburg.
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- paperback
- 243 Seiten
- Erschienen 2006
- J P Tarcher
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Ferdinand Schöningh ...
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2005
- Assoziation A
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 2024
- Hamburger Edition




