Der Wert der Arbeitskraft
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am Beispiel von Ingenieuren in der deutschen und französischen Automobilindustrie untersucht Philipp Gerlach, mithilfe welcher Werkzeuge und Verfahren Personalentscheider zu einem Urteil über die Eignung von Bewerbern kommen. Form und Inhalt der identifizierten Auswahlarrangements können nur im Zusammenhang mit dem sinnvollen Umgang mit Unsicherheit sowie der Notwendigkeit, Entscheidungen zu legitimieren und deren Unpersönlichkeit herzustellen, angemessen verstanden werden. Der Wunsch, einem normativen Ideal rational-systematischer Entscheidungsfindung zu entsprechen, gerät in Konflikt zur Vorliebe für informelle Auswahlpraktiken. Das Wechselspiel formalisierter und informeller Entscheidungsmodi prägt das Bild der betrieblichen Personalauswahl. von Gerlach, Philipp
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Gerlach promovierte im Rahmen der International Max Planck Research School in Köln. Er arbeitet als Consultant für eine internationale Personalmanagement-Beratung in München.
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Büchergilde Gutenberg
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 247 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2015
- Schulz-Kirchner
- Gebunden
- 357 Seiten
- Erschienen 2017
- DC Verlag
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2020
- Böhlau Köln




