
Die Phasen der Mediation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Methoden, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Mediation. Überall dort, wo Menschen zusammentreffen, können Konflikte entstehen: Ob im Familienleben, in der Wirtschaft, am Arbeitsplatz, in der Schule oder in der Umwelt - Konflikte lassen sich nicht immer vermeiden. Der Weg zum Gericht, so sinnvoll und notwendig er in vielen Fällen auch ist, muss nicht zwangsläufig eingeschlagen werden. Gerade wenn persönliche oder geschäftliche Beziehungen erhalten bleiben sollen und die Faktoren Zeit und Geld eine Rolle spielen, kann die Mediation eine geeignete Möglichkeit der außergerichtlichen Konfliktlösung sein. Zunächst soll der Begriff der Mediation erklärt werden. Im Anschluss an diese Betrachtung soll auf die einzelnen Phasen der Mediation eingegangen werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1992
- Economica In Medhochzwei
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- Taschenbuch
- 1474 Seiten
- Erschienen 2002
- C.H.Beck
- hardcover
- 441 Seiten
- Erschienen 2002
- Ernst & Sohn
- paperback
- 158 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Gebunden
- 790 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 1332 Seiten
- Erschienen 2020
- Hermann Luchterhand Verlag
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Gebunden
- 678 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag