
Professionalisierung in der sozialen Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie, Arbeitsbereich "Sozialisationstheorie und Mikrosoziologie"), Veranstaltung: "Professionelles Handeln in Beratung und Therapie", Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der soziologischen Professionalisierungstheorie wurde der Beruf des Erziehers bisher häufig als Semiprofession bezeichnet. Im Rahmen dieser Arbeit wird auf der Grundlage eines Experteninterviews eine Bestandsaufnahme erstellt, ob diese Kategorisierung des Erzieherberufes noch zeitgemäß ist. Dabei werden vor allem dieAusbildung, die Spezifikation der Tätigkeiten sowie die notwendigen Kompetenzen von Erziehern thematisiert. Darüber hinaus werden berufsspezifische Nachteile und die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Berufes unter die Lupe genommen. Aus denErgebnissen der zusammenfassenden Inhaltsanalyse und der Analyse aktueller Kontexte wird der Schluss gezogen, dass sich ein Wandel im Wissen und der sozialen Orientierung von Erziehern vollzieht, womit der Weg geebnet ist zu einer Trendumkehr in der Tätigkeit von staatlich anerkannten Erziehern. von Reichert, Antje
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2024
- Apollon University Press
- Hardcover
- 1073 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Hardcover
- 652 Seiten
- Erschienen 2018
- Lambertus