
Anna Freud und die Abwehrmechanismen des Ich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Anna Freud und die Abwehrmechanismen des Ich“ von Christiane Klein bietet eine umfassende Einführung in die Theorien von Anna Freud, einer der bedeutendsten Psychoanalytikerinnen des 20. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet insbesondere ihre Arbeit zur Entwicklung der Ich-Psychologie und den Abwehrmechanismen, die sie detailliert beschrieben hat. Es erklärt, wie Anna Freud das Verständnis darüber vertiefte, wie das Ich mit inneren Konflikten umgeht und sich gegen belastende Gedanken und Gefühle schützt. Klein analysiert die verschiedenen Arten von Abwehrmechanismen, wie Verdrängung, Projektion und Rationalisierung, und zeigt deren Relevanz für die moderne Psychotherapie auf. Durch eine Kombination aus theoretischer Erörterung und praktischen Beispielen macht das Buch Anna Freuds Beitrag zur Psychoanalyse zugänglich und zeigt dessen fortdauernde Bedeutung für die psychologische Praxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1994
- Klett,
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Severus Verlag
- Klappenbroschur
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2023
- Königshausen u. Neumann
- Gebundene Ausgabe
- 445 Seiten
- Erschienen 1975
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2005
- Ullstein
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp
- paperback
- 91 Seiten
- Erschienen 2017
- Turia + Kant