
Das Ich, der Hunger und die Aggressionen. Die Anfänge der Gestalt-Therapie. Sinneswachheit, spontane persönliche Begenung, Phantasie, Kontemplation (= Konzepte der Humanwissenschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Ich, der Hunger und die Aggressionen. Die Anfänge der Gestalt-Therapie" ist ein Buch von Frederick S. Perls, einem der Begründer der Gestalttherapie. In diesem Werk beschreibt Perls die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen dieser therapeutischen Methode, die in den 1940er Jahren entwickelt wurde. Die Gestalttherapie legt besonderen Wert auf das Bewusstsein im Hier und Jetzt, die unmittelbare Erfahrung und das Erleben des Einzelnen. Perls diskutiert Konzepte wie Sinneswahrnehmung, spontane persönliche Begegnungen, Fantasie und Kontemplation als wesentliche Elemente für persönliches Wachstum und Heilung. Das Buch beleuchtet auch die Rolle von Bedürfnissen wie Hunger (im übertragenen Sinne) und Aggressionen als Triebkräfte menschlichen Verhaltens. Diese Kräfte werden im Kontext des "Ichs" untersucht, um zu verstehen, wie Individuen ihre Erfahrungen integrieren und ein kohärentes Selbstbild entwickeln können. Insgesamt bietet das Buch eine tiefgehende Einführung in die Prinzipien der Gestalttherapie und deren Anwendung zur Förderung von Achtsamkeit, Authentizität und emotionalem Wohlbefinden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Severus Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel-Verlag
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2000
- Brandes & Apsel
- Klappenbroschur
- 302 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Meiner
- Kartoniert
- 500 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabal
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- New Sarum Press
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer