
Heimat, Identität und Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frage nach der Heimat ist sowohl in denöffentlichen als auch in den wissenschaftlichenDebatten ein immer wiederkehrendes Thema. Besondersdann, wenn wie augenblicklich in Zeiten einerWirtschaftskrise die Lebens- und Arbeitsverhältnisseder Menschen instabil werden und sich jederzeitändern können. Wie sehen die räumlichen und sozialenVeränderungen spätmoderner Lebenswelten aus? Wiestehen die Begriffe Heimat und Identität zueinander?Bringen die Auswirkungen der Globalisierung eineRenaissance von Heimat und Lokalität mit sich? DerAutor Florian Haller gibt einführend einen Überblicküber die volkskundlich-soziologische Fachgeschichtedes Heimatbegriffs. Darauf aufbauend stellt er dieKennzeichen globalisierter Gesellschaften dar undwelche Möglichkeiten eines neuen Heimatverständnissesdaraus entstehen können. Die theoretische Grundlageseiner inhaltlich dichten, fundierten Untersuchungbilden die Gesellschaftsentwürfe der Gruppe derTheoretiker der Zweiten Moderne und aktuelle Raum-und Identitätsmodelle. Das Buch richtet sich anKulturwissenschaftler, Soziologen und Pädagogen, anderen wissenschaftliche Institute, sowie an alle, dienach Heimat fragen. von Haller, Florian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
M.A.: Aufgewachsen in Pfarrhäusern. Abitur undSchreinerlehre in der schwäbischen Provinz. Anschließend Studiumder Soziologie und Volkskunde an den Universitäten Tübingen undHamburg. Lebt und arbeitet als Autor und Berufsberater in Hamburg.
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Taschenbuch -
- Erschienen 1990
- -
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- edition Keiper
- perfect -
- Erschienen 1981
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2015
- Volk Verlag
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2001
- Czernin Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2017
- Independently published
- paperback
- 144 Seiten
- Brossapress/Grüb
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A