
Germana Patria: Die Geburtsheimat in den Werken römischer Autoren der späten Republik und der frühen Kaiserzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Germana Patria: Die Geburtsheimat in den Werken römischer Autoren der späten Republik und der frühen Kaiserzeit" von Franziska Gasser ist eine eingehende Untersuchung des Konzepts der Heimat und Identität in den Werken römischer Autoren während der späten Republik und der frühen Kaiserzeit. Gasser analysiert, wie diese Autoren ihre persönlichen Beziehungen zu ihren Geburtsorten beschreiben und wie sie diese Orte als Teil ihrer Identität darstellen. Sie untersucht auch, wie die Vorstellung von Heimat mit dem Konzept des Römischen Reiches interagiert und wie diese Interaktion die Darstellung von Identität beeinflusst. Das Buch bietet einen tiefgreifenden Einblick in das Verständnis von Heimat und Identität im antiken Rom.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2009
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2012
- Fölbach, Dietmar
- Taschenbuch -
- Erschienen 1990
- -
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2022
- Hartmann Projects Verlag
- Gebunden
- 56 Seiten
- Erschienen 2017
- NoNo
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- àbac
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- paperback
- 230 Seiten
- IFB
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 1999
- Dietz, Berlin
- perfect -
- Erschienen 1998
- Ammann