
Die nördliche Provinzgrenze zwischen Raetien und Obergermanien im Spiegel des römerzeitlichen Besiedlungsmusters: GIS-gestützte Raumanalysen zur ... (Römisch-Germanische Forschungen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch von Sandra Schroer-Spang untersucht die nördliche Provinzgrenze zwischen Raetien und Obergermanien während der Römerzeit anhand des Besiedlungsmusters. Mithilfe von GIS-gestützten Raumanalysen werden geographische und archäologische Daten ausgewertet, um ein detailliertes Bild der römischen Präsenz und Einflussnahme in diesem Grenzgebiet zu zeichnen. Die Studie beleuchtet, wie topographische Gegebenheiten, militärische Strukturen und zivile Siedlungen das Leben an der Grenze prägten. Durch die Kombination moderner Technologien mit historischen Daten bietet das Werk neue Erkenntnisse über die Organisation und Verwaltung dieser wichtigen römischen Provinzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 382 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Michael Laßleben
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- Einhorn-Vlg
- Hardcover
- 720 Seiten
- C.H.Beck
-
-
-
- Theiss Verlag GmbH
- paperback -
- Vincentz
- hardcover
- 1284 Seiten
- Erschienen 2010
- Theiss in Herder