
Zum Problem der Hierarchie der Sinne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Niedere Sinne. Zur Erforschung vernachlässigter Wahrnehmungsformen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Hierarchisierung der Sinneswahrnehmungen des Menschen untersucht und bewertet werden. Das Ziel ist, eine empirisch sinnvolle und möglichst aus allen Richtungen betrachtet akzeptable Gewichtung aller Sinne vorzunehmen. Nach einer Abgrenzung des Begriffs der menschlichen Sinne (Kap. 1.1. und 1.2.) sollen zunächst Hierarchien untersucht werden, die in der Vergangenheit existierten und andere, die auch aktuell existieren (Kap. 2.). Es soll versucht werden, diese in ihren jeweiligen Kontext einzuordnen und in ihrer Motivation zu verstehen. Im Hauptteil soll schließlich eine für die heutige Zeit gültige Hierarchie gefunden werden (Kap. 3.).Diese Arbeit verzichtet bewusst auf eine reine Auflistung der gegebenen historischen Hierarchisierungen und eine anschließende Aufzählung der Sinne, die jedem einzeln seine Wichtigkeiten und Unwichtigkeiten attestiert. Vielmehr versucht sie, aus den historischen Entwicklungen sowie den wissenschaftlichen Erkenntnissen und vor allem den bisher begangenen Fehlern zu lernen und eine Antwort auf die Frage zu finden, die in anderen Arbeiten zu diesem Thema durch reine Auflistungen und abschließende subjektive Fazite geschickt umschifft wurde: Welche Sinneshierarchie entspricht in der neuzeitlichen westlichen Welt der Realität?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Hans Huber
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- MARTINO FINE BOOKS
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2009
- Dareschta
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Snoeck
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- hardcover
- 716 Seiten
- Erschienen 2002
- Windpferd Verlagsgesellscha...
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 2012
- MIT Press
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio