
Entwicklungs- und Menschenrechtsvorstellungen von unten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch befasst sich mit den Vorstellungen von Entwicklung, Menschenrechten und einem guten Leben aus der Sicht marginalisierter Gruppen. Im Fokus stehen indigene Völker in Lateinamerika (insbesondere die Mapuche in Chile) und Beduinen bzw. PalästinenserInnen. Der Vergleich dieser sehr unterschiedlichen Gesellschaften, die die europäische Kolonisierung gemeinsam haben, erweist sich als sehr ergiebig. Die Äußerungen in Interviews und Gesprächen bilden den Ausgangspunkt für eine Suche nach einer neuen, dialogischen, 'postkolonialen' und daher alternativen Globalisierung, in der die Stimmen und Realitäten der subalternisierten Subjekte nicht mehr ausgelöscht werden. von Stosiek, Daniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel Stosiek stammt aus der ehemaligen DDR und studierte nach der Wende in Münster katholische Theologie und in Bremen Entwicklungspolitik. Er lernte während mehrerer Auslandseinsätze mit Menschenrechts- und Friedensorganisationen in Lateinamerika und im Nahen Osten Menschen unterschiedlicher Kulturen kennen. Derzeit arbeitet er in einem Universitätsprojekt in São Carlos (Brasilien), über das Verhältnis zwischen okzidentaler, indigener und afrobrasilianischer Kultur.
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 637 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2016
- Routledge
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2022
- Debus Pädagogik