
Bürgerstiftungen in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bürgerstiftung als besonderer Ausgestaltungsform der Stiftung bürgerlichen Rechts. Von den Anfängen der Bürgerstiftung in Deutschland Ende des 20. Jahrhunderts, als die Idee aus den USA importiert wurde, wird die Entstehung und Entwicklung der Bürgerstiftungslandschaft umfassend dargestellt und ausgewertet. Im Rahmen der sich tatsächlich darstellenden Verhältnisse werden insbesondere bürgerstiftungsspezifische Rechtsfragen zur Gründung und Tätigkeit der Bürgerstiftung und ihrer Gremien aufgezeigt und praktische Lösungen angeboten. Diese Arbeit kann daher auch als Wegweiser für Neugründungen und Handbuch für bestehende Bürgerstiftungen dienen. von Klein, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Klein wurde in Essen geboren. Von 1999 bis 2005 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Münster. Die Promotion erfolgte 2012. Seit 2010 ist der Autor als Rechtsanwalt in einer mittelständischen Essener Kanzlei tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Erb- und Steuerrecht sowie dem allgemeinen Vertragsrecht.
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Gebunden
- 744 Seiten
- Erschienen 2022
- Mitteldeutscher Verlag
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- beck im dtv
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2022
- morisel
- Hardcover
- 103 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2023
- ars remata
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 516 Seiten
- Erschienen 2001
- Duncker & Humblot GmbH
- paperback
- 264 Seiten
- Stollfuß Verlag