
Polyästhetik im 21. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erweist sich angesichts einer Überflutung mit teilweise nur mehr fragmentarisch wahrgenommenen sinnlichen Reizen eine Koppelung der Sinneswahrnehmungen mit den Zielsetzungen von Sinnfindung als obsolet? Scheint eine Schulung ästhetischer Wahrnehmung, versteht man diese als 'Sonderfall' sinnlichen Wahrnehmens, angesichts der Anforderungen und Ansprüche einer leistungsorientierten Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts als notwendig? Wie kann ästhetischer Erziehung, die sich nicht über pragmatische Zielsetzungen zu definieren vermag, innerhalb einer von PISA und Co. verunsicherten Gesellschaft ein Platz in der Bildungslandschaft eingeräumt werden? So einige der Fragen, denen sich das 24. Polyaisthesis-Symposion in wissenschaftlichen Beiträgen sowie Einblicken in die künstlerische und pädagogische Praxis (großteils im Tagungsband dokumentiert) widmen sollte. Mehr als 30 Jahre nach der Grundlegung der Gedanken Polyästhetischer Erziehung durch Wolfgang Roscher und deren Weiterführung an der Universität Mozarteum und in der Internationalen Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung in Salzburg wurde in einem internationalen Symposion auf Schloss Goldegg bei Salzburg in Vorträgen, Workshops, Präsentationen und Diskussionen den Chancen und Grenzen ästhetischer Erziehung nachgespürt. von Schwarzbauer, Michaela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Michaela Schwarzbauer ist Dozentin für Musikpädagogik an der Universität Mozarteum Salzburg. Gerhard Hofbauer ist Professor für Didaktik der Musikerziehung an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese in Linz und Präsident der Internationalen Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung.
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2023
- Frohmann
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- perfect -
- Erschienen 1973
- DuMont Reiseverlag, Ostfildern
- Hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- Frohmann
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- Macmillan USA
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- Gebunden
- 297 Seiten
- Erschienen 2016
- Universitätsverlag Winter G...
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Econ
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlagshaus Berlin