Kunstorte: Kultursoziologische Überlegungen zu einer Kartographie des Kunstgeschehens: Kultursoziologische Überlegungen zu einer Kartographie des ... Sociology / Série 22: Sociologie, Band 404)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kunstorte: Kultursoziologische Überlegungen zu einer Kartographie des Kunstgeschehens" von Jennifer Nigg ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit der räumlichen Dimension der Kunstwelt auseinandersetzt. Das Buch analysiert, wie geografische Orte und soziale Räume das Kunstgeschehen beeinflussen und strukturieren. Nigg betrachtet dabei verschiedene kulturelle, soziale und ökonomische Faktoren, die zur Entstehung und Entwicklung von Kunstorten beitragen. Sie nutzt kultursoziologische Theorien, um eine umfassende Kartographie der Kunstlandschaft zu erstellen, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Kunsträume berücksichtigt. Durch diese Analyse bietet das Werk Einblicke in die Dynamiken und Machtstrukturen innerhalb der Kunstszene sowie deren Auswirkungen auf Künstler*innen und Institutionen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 229 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Piet Meyer Verlag
- hardcover
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 2007
- UTB
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- paperback
- 229 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...