
Der Einstellungswandel in der bundesdeutschen Bevölkerung zur Einwanderung deutschstämmiger Aussiedl
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zur Mitte der 80er Jahre ist die Zahl der nach Deutschland einwandernden Aussiedler sprunghaft angestiegen. Für die einheimischen Nachkriegsgenerationen waren diese Deutschstämmigen aus Osteuropa und Mittelasien unbekannte «Landsleute». In dieser Studie wird untersucht, wie sich die Einstellungen der Bundesbevölkerung zu Aussiedlern innerhalb von 24 Monaten mehrmals entscheidend verändert haben und welche Ereignisse und Mechanismen diese Veränderungen bewirkten. von Schneider, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Sabine Schneider ist 1964 in Saarbrücken geboren. Sie studierte Soziologie und Ost- und Westslawische Sprachen und promovierte 1996 im Fach Soziologie. Parallel zu ihrem Studium verbrachte sie verschiedene Auslandsaufenthalte in Osteuropa, unter anderem eine freie Berufstätigkeit in der Tschechischen Republik.
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 384 Seiten
- Deutsches Historisches Museum
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- LIT
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2021
- Mensch & Buch
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- BERGHAHN BOOKS INC