
Nachrichtenagenturen im Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nachrichtenagenturen wurden bisher in der Medienforschung des Dritten Reiches weitgehend vernachlässigt. Dabei waren gerade sie es, die zwischen 1933 und 1945 Presse und Funk mit propagandistischem Rohmaterial versorgten und somit maßgeblich zu deren Gleichschaltung beitrugen. Unter staatlicher Aufsicht erfüllten sie darüber hinaus weitere Aufgaben im Dienste der Nationalsozialisten: Als Verlautbarungsorgane der NS-Spitze, als Informationsbeschaffer für Partei und Staat, als Transmissionsriemen des Willens der Parteiführung in die Redaktionen hinein. Geschildert wird die Entstehung und Arbeitsweise der Nachrichtenagenturen im Dritten Reich, ihre Stellung im nationalsozialistischen Presseführungsapparat und ihre Lenkung durch die Bürokratie des Hitler-Staates. von Uzulis, André
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Diese Dissertation wurde betreut von Herrn Prof. Dr. Matthias Riedel. Der Autor arbeitet als Nachrichtenredakteur bei der Deutschen Welle/Köln.
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in der Verlag Herder...
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- ARTHAUD
- turtleback
- 492 Seiten
- Erschienen 1990
- Theiss in Herder