
Das langsame Sterben: Eine medizinsoziologische Ökologiestudie über den Zusammenhang zwischen Wohnumfeldbelastung und Krankheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Das langsame Sterben: Eine medizinsoziologische Ökologiestudie über den Zusammenhang zwischen Wohnumfeldbelastung und Krankheit" untersucht Gerhard Grossmann die Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die menschliche Gesundheit. Der Autor beleuchtet, wie bestimmte Elemente im Wohnumfeld, wie Luftverschmutzung, Lärm oder schlechte Wohnbedingungen, zu chronischen Krankheiten führen können. Er betont die Notwendigkeit einer interdisziplinären Herangehensweise an dieses Problem und fordert eine engere Zusammenarbeit zwischen Medizinern, Soziologen und Ökologen. Grossmanns Studie ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über die Verbindung von Umwelt- und Gesundheitsfragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 177 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- hardcover
- 338 Seiten
- Klett-Cotta
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer Vienna
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- Karl F. Haug
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe AG