
Ängstlichkeit und Selbstkonzept
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was verstehen Sie unter Ängstlichkeit? Zur Beantwortung der Frage werden sich einige Leser eine ängstliche Person konkret vorstellen. Andere dagegen aktivieren erfahrenes Wissen. Um diese Vorstellungen der Forschung zugänglich zu machen, wurde in dieser Studie als methodisches Vorgehen die freie Sprachproduktion und die konnotative Bewertung von Sprache gewählt. Sprache wird hier verstanden als kommunizierte Zugangsmöglichkeit zu kognitiven Vorgängen, wobei der persönlichkeitsspezifische Umgang mit Sprache zu spezifischen semantischen Strukturen im Selbstkonzept geführt hat. Diese werden sowohl für die Planung eines persönlichen Ziels als auch für die Fremdwahrung aufgezeigt. Es zeigen sich dabei deutliche Unterschiede zwischen hoch- und niedrigängstlichen Personen. von Kerres, Andrea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Andrea Kerres wurde 1964 in Kempen geboren. Sie studierte Psychologie an der Bergischen Gesamthochschule Wuppertal und an der Ruhr-Universität Bochum. Seit ihrer Promotion 1992 arbeitet sie als Psychotherapeutin im Ruhrgebiet.
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Hoffmann und Campe
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2008
- Arkana
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Frankfurter Allgemeine Zeit...
- Kartoniert
- 275 Seiten
- Erschienen 2019
- Cherry Media GmbH
- Audio-CD
- 86 Seiten
- Erschienen 2012
- Arbor
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Suhrkamp,Ffm.,
- MP3 -
- Erschienen 2014
- BRILLIANCE AUDIO