Methodologische Aspekte der Semantikforschung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Methodologische Aspekte der Semantikforschung von Pohl, Inge
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Beiträger: Dietrich Busse, Walther Kindt, Klaus-Peter Konerding, Wolfgang Lörscher, Rolf Müller, Gert Rickheit, Christine Römer, Monika Schwarz, Brigitte Döring, Claudia Fraas, Anja Fuchs, Christina Gansel, Wilhelm Schellenberg, Wolfgang Sucharowski, Valentina Tischer, Ingo Warnke, Wolfgang Schindler, Jochen Sternkopf, Gabriella Kärcher, Christine Kessler, Donatien Mode, Inge Pohl, Gotthard Schreiter, Gerhard Blickle, Ursula Christmann/Norbert Groeben, Wolfgang Schnotz, Roman Heiligenthal, Rolf Schieder, Manuela Schwarz. Die Herausgeberin: Inge Pohl wurde 1944 geboren. Studium der Germanistik, Slawistik, Pädagogik. Promotion 1975, Habilitation 1985. Seit 1994 Universitätsprofessorin für Deutsche Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik an der Universität Koblenz-Landau/Abteilung Landau. Bevorzugte Arbeitsgebiete: Deutsche Sprache der Gegenwart, Sprachentwicklung, Semantik, Onomastik, Textlinguistik und Stilistik, Kognitive Linguistik.
- hardcover
- 458 Seiten
- Erschienen 1995
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1992
- Routledge
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Mouton
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- V&R unipress