
Stil als Zeichenprozess: Wie Variation bei Verhalten, Artefakten und Texten Information erzeugt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Stil als Zeichenprozess: Wie Variation bei Verhalten, Artefakten und Texten Information erzeugt" von Martin Siefkes untersucht die Rolle des Stils als ein semiotisches Phänomen, das in verschiedenen Bereichen wie Verhalten, Artefakten und Texten auftritt. Siefkes argumentiert, dass Stil nicht nur eine ästhetische Qualität ist, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Informationsvermittlung leistet. Durch die Analyse von Variationen in unterschiedlichen Kontexten zeigt er auf, wie stilistische Unterschiede Bedeutungen erzeugen und kommunizieren können. Das Buch kombiniert theoretische Ansätze aus der Semiotik und Linguistik mit praktischen Beispielen und bietet so eine umfassende Betrachtung der Funktion von Stil als Zeichenprozess.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Siefkes studierte Germanistik, Linguistik und Semiotik. Seine Magisterarbeit zur Rolle der Mission beim Nama-Herero-Aufstand (1904- 1907) wurde mit dem "Studienpreis der Archivund Museumsstiftung Wuppertal" ausgezeichnet. 2007 Aufnahme in die Promotionsförderung der Studienstiftung.
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2022
- Scheidegger & Spiess
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- Hardcover
- 272 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- perfect
- 248 Seiten
- Erschienen 1993
- Weinheim, Deutscher Studien...