
Klassiker der Frühen Neuzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was macht ein Werk, einen Autor oder vielleicht gar einen Stoff zum Klassiker? Welche Kriterien sind entscheidend für die Bewertung eines literarischen Textes? Welche ästhetischen Konzepte liegen der Kanonisierung zugrunde und inwiefern ändern sich poetische Ideale im Verlauf der Literaturgeschichte? Der vorliegende Band setzt die Diskussion seines erfolgreichen Vorgängerbands ,Klassiker des Mittelalters' fort und nimmt die Epoche der Frühen Neuzeit in den Blick. Zu klären ist daher auch, was Kanonbildung unter den neuen medialen Bedingungen der frühen Druckkultur bedeutet.In achtzehn Beiträgen werden zentrale Aspekte frühneuzeitlicher Kanonbildung untersucht, Folgen des Medienwandels reflektiert und wichtige Werke des 15. bis 17. Jahrhunderts vorgestellt. Darunter befinden sich so berühmte Autoren wie Martin Luther, Hans Sachs oder William Shakespeare und bekannte literarische Figuren wie Melusine, Till Eulenspiegel oder D. Johann Fausten. Behandelt werden aber auch fast vergessene Texte, die es aus guten Gründen neu zu lesen lohnt. Der Band richtet sich ausdrücklich auch an Studierende und andere Interessierte, die Einblicke in die facetten- und bilderreiche Literatur der Frühen Neuzeit gewinnen möchten. von Toepfer, Regina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Akademie Verlag
- audioCD -
- Membran International Gmbh ...
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Fink
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Aisthesis Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- Halbleinen
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- Amor Verlag
- Gebunden
- 730 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- hardcover
- 930 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag