
Literatur und Kultur im Deutschland der Frühen Neuzeit: Gesammelte Studien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Literatur und Kultur im Deutschland der Frühen Neuzeit: Gesammelte Studien" von Klaus Garber ist eine Sammlung von wissenschaftlichen Aufsätzen, die sich mit der Literatur- und Kulturgeschichte Deutschlands in der Frühen Neuzeit befassen. In diesen Studien untersucht Garber die vielfältigen literarischen Strömungen und kulturellen Entwicklungen dieser Epoche, die etwa das 16. bis 18. Jahrhundert umfasst. Er analysiert sowohl bekannte als auch weniger beachtete Werke und Autoren, beleuchtet deren Einfluss auf die zeitgenössische Gesellschaft und diskutiert die Wechselwirkungen zwischen Literatur, Religion, Politik und Wissenschaft. Die Sammlung bietet wertvolle Einblicke in das intellektuelle Leben jener Zeit und trägt zum Verständnis der kulturellen Dynamiken bei, die die Grundlage für moderne europäische Gesellschaften legten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Garber, geboren 1937 in Hamburg, ist Professor für Literaturtheorie und Geschichte der Neueren Literatur an der Universität Osnabrück und Direktor des dortigen Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit.
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 633 Seiten
- Erschienen 2022
- Jüdischer Verlag
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 1900
- K.G. Saur
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- paperback
- 1162 Seiten
- Erschienen 1980
- Metzler
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler