

Die Krise des Absoluten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
'Zorn erkundet die Philosophie des 20. Jahrhunderts wie einen Eisberg, dessen Spitze wir Postmoderne nennen. Eine große Expedition!' Per Leo Das Erbe der Postmoderne ist so reich wie unverstanden. Ihre eindringliche Botschaft: Wenn die Welt einseitig zu werden droht, muss die Vielfalt verteidigt werden. Die Geschichte der Postmoderne erzählt vom Ringen mit dem Absoluten und von der Entstehung unserer Moderne. Sie entfaltet das Panorama eines verlorenen Denkens, das wir gerade jetzt am nötigsten hätten. von Zorn, Daniel-Pascal
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel-Pascal Zorn, geboren 1981, studierte Philosophie, Geschichte und Komparatistik. 2015 promovierte er mit einer Komparatistik philosophischer Ansätze, die den Preis der Universität Eichstätt erhielt. Daniel-Pascal Zorn schrieb die Kolumne »Na logisch!« im Philosophie-Magazin »Hohe Luft«. Dort erläutert er anschaulich und allgemeinverständlich, wie sich Sachverhalte, Argumente und deren Geltung zueinander verhalten. Auf seiner eigenen Facebook-Seite kommentiert er aktuelle politische Äußerungen, indem er sie logisch auseinandernimmt.In den letzten Jahren hat er sich zunehmend der praktischen und theoretischen Auseinandersetzung mit dem Rechtspopulismus und seinen Scheinargumenten gewidmet.
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 172 Seiten
- Schüren Verlag
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2011
- Tectum
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Johannes Müller GmbH
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Antaios Verlag