
Normale Krisen?: Normalismus und die Krise der Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Normale Krisen?: Normalismus und die Krise der Gegenwart" von Jürgen Link untersucht das Konzept des "Normalismus" und dessen Rolle in der modernen Gesellschaft. Link analysiert, wie gesellschaftliche Normen und Standards definiert werden und welche Auswirkungen diese auf das Verständnis von Krisen haben. Er argumentiert, dass die Wahrnehmung von Krisen oft durch bestehende Normalitätsvorstellungen geprägt ist, was dazu führt, dass bestimmte Probleme entweder übersehen oder überbetont werden. Das Buch bietet eine kritische Betrachtung der gegenwärtigen sozialen und politischen Herausforderungen und hinterfragt, inwiefern unsere Vorstellungen von Normalität zur Verschärfung oder Bewältigung dieser Krisen beitragen können. Links Analyse zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Dynamik zwischen Normalität und Krise zu schaffen und regt zur Reflexion über alternative Wege im Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Polity
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- HVB
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2023
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 644 Seiten
- Erschienen 2016
- Forum Vlg Godesberg
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Hogrefe Verlag
- paperback -
- Erschienen 1973
- Springer
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag