
Das Imperium Romanum im "3. Jahrhundert": Modell einer historischen Krise? Zur Frage mentaler Strukturen breiterer Bevölkerungsschichten in der Zeit ... n. Chr. (Historia-Einzelschriften, Band 75)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das Imperium Romanum im '3. Jahrhundert': Modell einer historischen Krise? Zur Frage mentaler Strukturen breiterer Bevölkerungsschichten in der Zeit ... n. Chr." von Karl Strobel untersucht die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen, denen das Römische Reich im 3. Jahrhundert n. Chr. gegenüberstand. Strobel analysiert die politische Instabilität, wirtschaftlichen Schwierigkeiten und sozialen Umbrüche dieser Zeit, die oft als eine Phase der Krise beschrieben wird. Ein besonderer Fokus liegt auf den mentalen Strukturen und Einstellungen der breiteren Bevölkerungsschichten, um zu verstehen, wie diese Entwicklungen von den Menschen jener Zeit wahrgenommen und bewältigt wurden. Das Werk bietet einen umfassenden Blick auf die komplexen Dynamiken des römischen Reiches während einer seiner turbulentesten Epochen und hinterfragt traditionelle Interpretationen dieser Zeit als eine reine Krisenperiode.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2011
- Komet
- Gebunden
- 1952 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 2299 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 600 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- Kartoniert
- 501 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Wien
- hardcover -
- Erschienen 2013
- Wissenschaftliche Buchgesel...