

Flüchtlingskinder - gestern und heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als Kind hat der bekannte Kindertherapeut Hans Hopf selbst Flucht und Vertreibung erlebt. Die Parallelen der heutigen Situation zur Nachkriegszeit liegen auf der Hand, doch aus den damaligen Erfahrungen wird nicht gelernt. Dabei wissen Psychotherapie und Pädagogik, worauf es bei der Integration dieser Menschen ankommt.Die Eingliederung der Asylsuchenden stellt unsere Gesellschaft in den nächsten Jahren vor eine ihrer größten Herausforderungen. Unter ihnen befinden sich auffallend viele Jungen und junge Männer, die ohne ihre Familien geflohen und auf sich alleine gestellt sind. Hans Hopf zeigt die Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede der Situation der damaligen und heutigen Flüchtlingskinder auf und erklärt auf der Grundlage seiner eigenen persönlichen Erfahrungen, seiner Kenntnisse als Psychoanalytiker und seiner jahrelangen Erfahrung als therapeutischer Heimleiter, was getan werden muss und wie eine Integration gelingen kann. von Hopf, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Hopf, Dr. rer.biol.hum., ist einer der renommiertesten Kinder- und Jugendlichen-Analytiker Deutschlands; Dozent, Supervisor und Ehrenmitglied der Psychoanalytischen Institute Stuttgart, Freiburg und Würzburg. 2013 erhielt er den Diotima- Ehrenpreis der Deutschen Psychotherapeutenschaft. Er hat zahlreiche Bücher publiziert.
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Stämpfli Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2018
- Hirnkost
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- Lambertus
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- Kremayr & Scheriau
- dvd_rom
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Wachholtz
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2022
- V&R unipress
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Tulipan