LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die phantastische Macht des Geldes: Ökonomie und psychoanalytisches Handeln

Die phantastische Macht des Geldes: Ökonomie und psychoanalytisches Handeln

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
360894785X
Seitenzahl:
301
Auflage:
-
Erschienen:
2013-04-23
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die phantastische Macht des Geldes: Ökonomie und psychoanalytisches Handeln
Ökonomie und psychoanalytisches Handeln
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

„Die phantastische Macht des Geldes: Ökonomie und psychoanalytisches Handeln“ von Uta Scheferling untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Geld, Wirtschaft und Psyche. Das Buch beleuchtet, wie Geld nicht nur als wirtschaftliches Instrument, sondern auch als psychologisch aufgeladene Größe wirkt, die menschliches Verhalten beeinflusst. Scheferling verbindet ökonomische Theorien mit psychoanalytischen Ansätzen, um zu zeigen, wie tief verwurzelte emotionale und unbewusste Prozesse unsere Einstellung zu Geld prägen. Dabei werden Themen wie Konsumverhalten, finanzielle Ängste und die symbolische Bedeutung von Reichtum analysiert. Das Werk bietet eine interdisziplinäre Perspektive auf die Macht des Geldes in unserem täglichen Leben und regt dazu an, über den rationalen Nutzen hinaus auch die emotionalen Dimensionen der Ökonomie zu reflektieren.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
301
Erschienen:
2013-04-23
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783608947854
ISBN:
360894785X
Verlag:
Gewicht:
671 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Dr. med. Ingo Focke ist Nervenarzt und Psychoanalytiker (DPG/IPV) in eigener Praxis in Stuttgart. Er ist erster Vorsitzender der DPG und hat dort verschiedene Leitungsfunktionen innegehabt. Dr. med. Mattias Kayser ist Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychoanalytiker (DPG, IPV, DGPT) und Lehranalytiker (DPG, ÄKN) in Hannover. Uta Scheferling ist Diplom-Psychologin, Psychoanalytikerin (DGPT) und Lehranalytikerin (DPG) in Hannover.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
40,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl