
Die Bindungstheorie: Grundlagen, Forschung und Anwendung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Bindungstheorie: Grundlagen, Forschung und Anwendung" von Peter Zimmermann bietet eine umfassende Einführung in die Bindungstheorie, die ursprünglich von John Bowlby entwickelt wurde. Das Buch behandelt die grundlegenden Konzepte der Bindungstheorie und erklärt, wie frühe Bindungserfahrungen zwischen Kindern und ihren Bezugspersonen das emotionale und soziale Verhalten im späteren Leben beeinflussen können. Zimmermann beleuchtet sowohl die theoretischen Grundlagen als auch aktuelle Forschungsergebnisse auf diesem Gebiet. Er diskutiert verschiedene Bindungsstile und deren Auswirkungen auf die persönliche Entwicklung sowie auf zwischenmenschliche Beziehungen. Darüber hinaus wird untersucht, wie das Wissen über Bindung in verschiedenen Bereichen angewendet werden kann, darunter Psychotherapie, Pädagogik und Sozialarbeit. Das Buch richtet sich an Studierende der Psychologie, Fachleute aus therapeutischen Berufen sowie an alle Interessierten, die ein tieferes Verständnis für menschliche Beziehungen gewinnen möchten. Es bietet praxisnahe Einblicke und Beispiele zur Anwendung der Bindungstheorie in der Praxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2001
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- perfect
- 266 Seiten
- Erschienen 1994
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2021
- G. P. Probst Verlag