
Innere Kinder, Täter, Helfer & Co (Leben Lernen, Bd. 202): Ego-State-Therapie des traumatisierten Selbst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Innere Kinder, Täter, Helfer & Co" von Jochen Peichl ist ein Buch, das sich mit der Ego-State-Therapie zur Behandlung traumatisierter Personen beschäftigt. Die Ego-State-Therapie basiert auf der Annahme, dass die Persönlichkeit eines Menschen aus verschiedenen Ich-Zuständen oder "Ego-States" besteht, die durch unterschiedliche Erfahrungen geprägt wurden. Peichl erläutert in seinem Werk, wie Trauma dazu führen kann, dass bestimmte Ego-States dominanter werden oder sich abspalten und dadurch das Verhalten und Erleben des Betroffenen beeinflussen. Das Buch bietet Therapeuten praxisnahe Methoden zur Identifikation und Integration dieser Ich-Zustände. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die inneren Anteile gelegt – wie das "innere Kind", der "Täter" und der "Helfer" –, um einen Heilungsprozess zu ermöglichen. Durch Fallbeispiele und theoretische Erklärungen zeigt Peichl Wege auf, wie Patienten lernen können, ihre verschiedenen Ego-States anzuerkennen und in Einklang zu bringen. Ziel ist es, den Betroffenen zu helfen, innere Konflikte zu lösen und ein harmonischeres Selbstbild zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jochen Peichl, Dr. med., war bis Ende 2010 Oberarzt der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik am Klinikum Nürnberg und ist jetzt in freier Praxis und als Leiter des Institutes für Hypno-analytische Teiletherapie InHAT tätig. Weiterbildung u. a. in Traumazentrierter Psychotherapie und Ego-State-Therapie; aktuelle Arbeitsschwerpunkte in Theorie und Praxis: Borderline -Störungen, Trauma-assoziierte und dissoziative Störungen.www.jochen-peichl.dewww.teiletherapie.de
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2023
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebundene Ausgabe
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2003
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 162 Seiten
- MVS Medizinverlage Stuttgart
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer