

Neurobiologie und Psychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gegenseitiger ErkenntnisgewinnEmpirisch-statistische Neurobiologie und klinisch-therapeutische Praxis waren bisher zwei weitgehend getrennte Welten. Dieses Buch zeigt zum ersten Mal konsequent die Synergien zwischen diesen beiden Ansätzen auf: Die Behandelnden in Klinik und Praxis gewinnen mit Hilfe der neurobiologischen Grundlagenforschung neue Erkenntnisse über Ursachen, Therapie und Prognose der großen psychiatrischen Krankheitsbilder, die ihre Arbeit befruchten und verändern können. Für neurobiologisch orientierte Wissenschaftler wiederum liefert das Buch konkrete Anregungen, wie sich Forschungsdesigns an den klinischen Bedürfnissen orientieren können.Nach einem Grundsatzkapitel zum Verhältnis von Psyche und Gehirn werden die einzelnen Störungsbilder dargestellt, z.B. Schizophrenie, Angststörung oder ADHS. Die renommierten Autoren beleuchten jeweils die Aspekte Störungsbild, Neurobiologie, Tiefenpsychologische Psychotherapie und Verhaltenstherapie. Sie lassen sowohl psychodynamische als auch verhaltenstherapeutische Vorstellungen zielorientiert und gleichgewichtig zu Wort kommen.Ein integratives Grundlagenwerk für Psychiater, ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, Psychologen, Neurowissenschaftler. von Juckel, Georg und Edel, Marc-Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg Juckel, Prof. Dr. med., ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (Schwerpunkt: Tiefenpsychologische Psychotherapie), Direktor der LWL-Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin der Ruhr-Universität Bochum. Marc-Andreas Edel, Dr. med., Oberarzt Track Persönlichkeitsstörungen und ADHS, LWL-Universitätsklinikum Bochum, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin der Ruhr-Universität Bochum.
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Springer
- Hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer-Verlag Berlin and ...
- hardcover
- 312 Seiten
- Synthesis
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- hardcover
- 789 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Klappenbroschur
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- Hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer