
Charakter und Neurose: Eine integrative Sichtweise (Elicitiva – Friedensforschung und Humanistische Psychologie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Charakter und Neurose: Eine integrative Sichtweise" von Claudio Naranjo ist ein tiefgehendes Werk, das sich mit der menschlichen Psyche und den verschiedenen neurotischen Charakterstrukturen auseinandersetzt. Naranjo, ein bekannter Psychiater und Pionier in der humanistischen Psychologie, kombiniert in diesem Buch Erkenntnisse aus der Psychoanalyse, Gestalttherapie und spirituellen Traditionen. Er untersucht die unterschiedlichen Charaktertypen und deren zugrunde liegenden psychologischen Mechanismen. Das Buch bietet eine umfassende Analyse von Persönlichkeitsmustern und beschreibt, wie neurotische Tendenzen entstehen und sich manifestieren. Naranjo legt dar, wie diese Muster durch frühe Kindheitserfahrungen geprägt werden und das Verhalten sowie die emotionale Gesundheit im Erwachsenenalter beeinflussen. Ein zentrales Thema ist die Möglichkeit der Transformation dieser Charakterstrukturen durch Bewusstwerdung und therapeutische Arbeit. Naranjos integrativer Ansatz betont die Bedeutung von Selbsterkenntnis und innerem Wachstum als Wege zur Heilung von Neurosen. Das Buch richtet sich an Therapeuten, Psychologen sowie an Leser, die ein tieferes Verständnis für menschliches Verhalten suchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebundene Ausgabe
- 190 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2000
- Brandes & Apsel
- Klappenbroschur
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 396 Seiten
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2007
- VAK
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Stuttgart, New York: Thieme