
Neurobiologie der Sprache
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Neurobiologie der Sprache“ von Friedemann Pulvermüller ist ein umfassendes Werk, das die komplexen neuronalen Mechanismen untersucht, die der menschlichen Sprachfähigkeit zugrunde liegen. Pulvermüller verbindet in seinem Buch Erkenntnisse aus der Linguistik, Psychologie und Neurowissenschaft, um zu erklären, wie Sprache im Gehirn repräsentiert und verarbeitet wird. Er diskutiert unter anderem die Rolle verschiedener Gehirnregionen beim Sprachverstehen und -produzieren sowie die neuronalen Netzwerke, die an semantischen und syntaktischen Prozessen beteiligt sind. Das Buch beleuchtet auch pathologische Aspekte der Sprachverarbeitung, wie sie bei Schlaganfällen oder neurologischen Erkrankungen auftreten können. Insgesamt bietet es einen tiefen Einblick in die biologischen Grundlagen der Sprache und zeigt auf, wie eng kognitive Prozesse mit neurobiologischen Strukturen verknüpft sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- The MIT Press
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- J.B. Metzler
- paperback -
- Erschienen 1985
- Herrenalber Texte 66.
- paperback
- 538 Seiten
- Erschienen 2003
- MIT Press
- turtleback
- 313 Seiten
- Suhrkamp
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1990
- De Gruyter
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Droemer HC