
Grooming, Gossip, and the Evolution of Language
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Grooming, Gossip, and the Evolution of Language" untersucht der Anthropologe Robin Dunbar die Entwicklung der menschlichen Sprache aus einer evolutionären Perspektive. Dunbar argumentiert, dass Sprache ursprünglich als soziales Werkzeug entstand, um größere Gruppen effizienter zu managen und soziale Bindungen aufrechtzuerhalten. Er vergleicht die Rolle des sozialen Groomings bei Primaten mit dem menschlichen Klatsch und Tratsch und stellt fest, dass Sprache eine ähnliche Funktion erfüllt: Sie stärkt soziale Netzwerke und erleichtert den Informationsaustausch innerhalb von Gemeinschaften. Durch diese Linse betrachtet, wird Sprache nicht nur als Mittel zur Kommunikation komplexer Ideen gesehen, sondern als entscheidender Faktor für das Überleben und den Erfolg unserer Spezies in größeren sozialen Strukturen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2012
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2009
- Mouton de Gruyter
- Taschenbuch
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- Oxford University Press, USA
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Klappenbroschur
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- Narr Francke Attempto