

Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen: Risiken und Chancen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen: Risiken und Chancen" von Gerd Lehmkuhl untersucht die Auswirkungen des Medienkonsums auf junge Menschen. Es bietet eine umfassende Analyse der potenziellen Risiken, die mit übermäßigem oder unangemessenem Gebrauch digitaler Medien verbunden sind, wie etwa negative Einflüsse auf die psychische Gesundheit, soziale Isolation oder schulische Leistungsprobleme. Gleichzeitig beleuchtet das Buch auch die Chancen, die digitale Medien bieten können, darunter Bildungspotenziale, soziale Interaktion und kreative Ausdrucksmöglichkeiten. Lehmkuhl diskutiert Strategien für Eltern und Pädagogen, um einen gesunden und ausgewogenen Medienkonsum zu fördern und Kinder sowie Jugendliche in der digitalen Welt kompetent zu begleiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan Frölich, Priv.-Doz. Dr. med. Dr. päd., Facharzt für Kinderheilkunde und Kinder- und Jugendpsychiatrie, Diplom-Pädagoge, niedergelassen in eigener kinder- und jugendpsychiatrischer Praxis in Stuttgart. Affiliiert am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters.
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2014
- Disserta Verlag
- paperback -
- Erschienen 1994
- Intervarsity Pr
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- wbv Media
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Stuttgart, Enke,
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K