LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Theorie der feinen Leute: Eine ökonomische Untersuchung der Institutionen (Figuren des Wissens/Bibliothek)

Theorie der feinen Leute: Eine ökonomische Untersuchung der Institutionen (Figuren des Wissens/Bibliothek)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3596176255
Seitenzahl:
381
Auflage:
-
Erschienen:
2007-07-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Theorie der feinen Leute: Eine ökonomische Untersuchung der Institutionen (Figuren des Wissens/Bibliothek)
Eine ökonomische Untersuchung der Institutionen
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Theorie der feinen Leute: Eine ökonomische Untersuchung der Institutionen" von Thorstein Veblen, im Original "The Theory of the Leisure Class", ist ein Klassiker der Sozialökonomie, der erstmals 1899 veröffentlicht wurde. In diesem Buch untersucht Veblen die sozialen und wirtschaftlichen Verhaltensweisen der wohlhabenden Klassen in einer kapitalistischen Gesellschaft. Er führt den Begriff des "Geltungskonsums" (conspicuous consumption) ein, um zu beschreiben, wie reiche Menschen durch demonstrativen Konsum ihren sozialen Status zur Schau stellen. Veblen argumentiert, dass die Oberschicht durch verschwenderischen Lebensstil und Prestigeobjekte ihre gesellschaftliche Stellung betont und sich von den unteren Klassen abgrenzt. Diese Verhaltensweisen sind nicht nur Ausdruck von Reichtum, sondern dienen auch dazu, soziale Hierarchien zu festigen und Machtstrukturen aufrechtzuerhalten. Das Werk ist eine kritische Analyse der sozialen Institutionen und bietet Einblicke in das Zusammenspiel von Wirtschaft und Kultur sowie deren Einfluss auf individuelles Verhalten und gesellschaftliche Normen.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
381
Erschienen:
2007-07-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783596176250
ISBN:
3596176255
Gewicht:
294 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Thorstein Veblen, geboren 1857 in Wisconsin (USA), gestorben 1929, war Professor der Ökonomie an der Universität von Chicago, an der Universität von Missouri und zuletzt an der New School for Social Research in New York.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
11,95 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl