
Des Kaisers neue Kleider: Über das Imaginäre politischer Herrschaft. Texte, Bilder, Lektüren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Des Kaisers neue Kleider: Über das Imaginäre politischer Herrschaft. Texte, Bilder, Lektüren" untersucht Susanne Lüdemann die Rolle der symbolischen Darstellung und des Imaginären in der politischen Macht. Sie analysiert verschiedene literarische Texte und Bilder, um zu zeigen, wie politische Autorität oft auf Illusionen und Fiktionen basiert. Das Buch verwendet das bekannte Märchen "Des Kaisers Neue Kleider" als metaphorischen Ausgangspunkt, um die Art und Weise zu diskutieren, wie politische Herrscher ihre Macht durch sorgfältig inszenierte öffentliche Auftritte und manipulative Rhetorik behaupten. Lüdemann argumentiert, dass diese Strategien dazu dienen, die wahre Natur der Macht zu verschleiern und den Status quo zu erhalten. Ihre Analyse bietet eine tiefgreifende Einsicht in die Mechanismen der politischen Kontrolle und Manipulation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- HJB
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2017
- Wolff Verlag
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2011
- HJB
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand