
Komödien des Geistes: Historische Semantik als philosophische Bedeutungsgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Komödien des Geistes: Historische Semantik als philosophische Bedeutungsgeschichte“ von Ralf Konersmann untersucht die Entwicklung und den Wandel von Begriffen und Ideen in der Philosophiegeschichte. Konersmann analysiert, wie sich die Bedeutungen zentraler philosophischer Konzepte im Laufe der Zeit verändert haben und welche kulturellen, sozialen und historischen Faktoren diese Veränderungen beeinflusst haben. Dabei legt er besonderes Augenmerk auf die „komödiantischen“ Aspekte dieser Entwicklungen – also die oft unerwarteten, paradoxen oder ironischen Wendungen, die Begriffe im Laufe ihrer Geschichte nehmen können. Das Buch verbindet historische Semantik mit einer philosophischen Perspektive, um ein tieferes Verständnis von Bedeutungswandel zu ermöglichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1982
- Suhrkamp
- paperback
- 320 Seiten
- Gruyter
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2015
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Meiner